REWE Aktion 2023: „Scheine für Vereine“ ist zurück !

Wie schon aus den letzten Jahren bekannt, ist „Scheine für Vereine“ zurück und läuft vom 01.05. bis zum 11.06.2023.

Wir hoffen das wir auch dieses mal wieder einige neue Prämien von den Vereinsscheinen einlösen können. Also sammelt bitte fleißig und registriert die Vereinsscheine für uns, oder gebt sie auch gerne bei uns ab. Wir bedanken uns schon einmal herzlich für eure Unterstützung.

Scheine für Vereine

Viele Grüße Udo

  • i.A. Kölner Turnerschaft – EDV

Übungsleiter dringend gesucht !

Hervorgehoben

Aus aktuellem Anlass suchen wir dringend Übungsleiter für den Bereich Kinderturnen. Solltet Ihr / sollten Sie Interesse haben oder jemanden kennen der Interesse haben könnte, wendet euch / wenden Sie sich bitte direkt an unseren Geschäftsführer Gerd Wingert, entweder per Telefon 02232 2065465 oder mobil 0163 6277842 sowie per Mail unter KT43@gmx.de .

Vielen Dank für eure Mithilfe !

Viele Grüße Udo

  • i.A. Kölner Turnerschaft – EDV

Aus der Leichtathletik

Bei den Europameisterschaften der Senioren in Fuchal auf Madeira, erstritt Sabine Drumm-Becker im Einzel in ihrer Altersklasse die Silbermedaille – und in der Teamwertung sogar Gold !

    

Wir gratulieren herzlichst zu dieser tollen Leistung und wünschen weiterhin alles Gute für die zukünftigen Wettkämpfen.

Viele Grüße Udo

  • i.A. Kölner Turnerschaft – EDV

 

Neue Rubrik: „Aus den Sparten“

Liebe Sportlerinnen und Sportler,

liebe Eltern,

Wir haben eine neue Rubrik „Aus den Sparten“. Dort sollen zukünftig Neuigkeiten aus den einzelnen Sparten veröffentlicht werden. Dafür sind wir allerdings auf euch angewiesen. Schickt mir bitte an edv@kt43.de Berichte von Aktionen oder Events, an denen ihr im Namen der KT teilnehmt. Ich werde diese dann gerne dort veröffentlichen.

Den Auftakt macht die Leichtathletik mit einem Bericht von Sabine zu ihrer Teilnahme an den Deutschen Marathon Meisterschaften 2022 in Hannover. Wir gratulieren herzlich zum Titel der „Deutsche Meisterin im Marathon in der AK W55“ !

Immer mal wieder vorbei schauen lohnt sich.

Viele Grüße Udo

REWE Aktion: Scheine für Vereine

Und auch die Firma REWE ist wieder mit ihrer Aktion „Scheine für Vereine“ am Start.

Je 15 € Einkaufswert bekommt ihr bei REWE einen Vereinsschein. Diesen könnt ihr unter Kölner Turnerschaft von 1843 e. V. – REWE Scheine für Vereine registrieren.

Letztes Jahr haben unsere Mitglieder so fleißig gesammelt, dass wir für unsere Kinder und Jugendlichen ein Floorball-Hockeyschläger-Set, 72 Tennisbälle und ein Schwungtuch einlösen konnten. Wir hoffen das wir auch dieses mal wieder einige neue Prämien einlösen können. Also sammelt bitte fleißig und registriert die Vereinsscheine für uns. Wir bedanken uns schon einmal herzlich für eure Unterstützung.

Gaffel Aktion: Verein(t) gewinnt

Gaffel macht ein großes Gewinnspiel für Vereine und wir sind dabei!

So könnt ihr uns unterstützen: gebt auf der Gewinnspielseite unseres Vereins (siehe Link weiter unten) eure gesammelten Codes aus den Kronkorken von Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess oder Gaffels Fassbrause ein.

Schnell und einfach, ohne, dass ihr euch selber anmelden müsst:
Verein Nr.728  Kölner Turnerschaft von 1843 e.V. – Gaffel

Update Coronaschutzverordnung – ab 03.04.2022

Liebe Sportlerinnen und Sportler,

liebe Eltern,

am Sonntag, den 03.04.2022, ist eine neue Corona-Schutzverordnung in Kraft getreten.
Mit der Neufassung wird die Mehrzahl der verbindliche Schutzmaßnahmen und Kontaktbeschränkungen abgeschafft:

Sport im Freien: keine einschränkenden Regelungen
Sport in Innenräumen: keine einschränkenden Regelungen mehr
Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag: Sie sind im Sport weiterhin von allen Einschränkungen ausgenommen
Trainer*innen und Übungsleiter*innen: keine einschränkenden Regelungen mehr
Schülerinnen und Schüler (auch älter als 18 Jahre): keine einschränkenden Regelungen mehr

Die Maskenpflicht in Innenräumen sowie die 3G- und 2G+ Zugangsbeschränkungen entfallen. Somit unterliegt unser Sportbetrieb offiziell weitestgehend keinen Einschränkungen mehr.

Allerdings ist es leider auch so, das die 7-Tage-Inzidenz sowohl in NRW als auch in Köln und Umgebeung auf einem weiterhin hohen Niveau liegt. Daraus bedingt sollte unser oberstes Ziel, insbesondere im Sport, sein dafür Sorge zu tragen, dass sich möglichst wenig Sporttreibende und Angehörige zukünftig infizieren.

Daher schließen wir uns den Ratschlägen des LandesSportBund NRW an, welche wie folgt lauten:“

  • Eigenverantwortlichkeit übernehmen: sich selbst und andere möglichst keiner unangemessener Infektionsgefahr aussetzen!
  • AHA – Regeln beachten (Abstand/Hygieneregeln/Maske/Lüften)!
  • Hygienekonzepte aufrecht halten und Hausrecht nutzen: die bewährten Regelungen für Sporträume und Veranstaltungen möglichst beibehalten!
    Siehe hierzu auch: CoronaSCHV § 2 (3): „Die Festlegung zusätzlicher verbindlicher Hygienemaßnahmen, Zugangsregelungen und ähnlicher Schutzmaßnahmen, zum Beispiel Maskenpflicht, kann im Rahmen des Hausrechts und der Veranstalterverantwortung erfolgen“

Wir bitten alle Vereinsmitglieder dieses zu unterstützen.

Viele Grüße

Udo Bremter

  • i.A. der Kölner Turnerschaft

 

Update Coronaschutzverordnung – ab 19.03.2022

Liebe Sportlerinnen und Sportler,

liebe Eltern,

am Samstag, den 19.03.2022, ist eine neue Corona-Schutzverordnung in Kraft getreten. Es ergeben sich u.a. weitere  Lockerungen, die auch den Sportbetrieb betreffen:
Sport im Freien: keine einschränkenden Regelungen
Sport in Innenräumen: 3G-Regelung
Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag: Sie sind im Sport weiterhin von allen Einschränkungen ausgenommen
Trainer*innen und Übungsleiter*innen: 3G-Regelung
Schülerinnen und Schüler (auch älter als 18 Jahre): Sie können einen geforderten Testnachweis durch eine Bescheinigung über die Teilnahme an Schultestungen erfüllen

Die CoronaSchVO gilt zunächst bis zum 02. April 2022.

Informationen für Corona positiv getestete Personen
Sie sind positiv auf das Corona-Virus getestet worden – was nun?
Die Stadt Köln bietet einen umfangreichen Leitfaden zum Verhalten im Falle einer Infektion auf ihrer Webseite an.

Viele Grüße

Udo Bremter

  • i.A. der Kölner Turnerschaft

 

Update Coronaschutzverordnung – ab 04.03.2022

Liebe Sportlerinnen und Sportler,

liebe Eltern,

ab heute, den 04.03.2022, ist Sport drinnen und draußen wieder unter 3G Regel (geimpft, genesen oder getestet) erlaubt. Das gilt ebenso für die Gastronomie und somit auch in unserem Vereinsheim.
Wir bitten weiterhin darum auf den nötigen Abstand sowie das Tragen einer Maske zu achten.

Auf Grund der aktuellen Inzidenzzahl in Köln empfehlen wir ausserdem vor dem Sport zu Hause einen freiwilligen Selbsttest zu machen.

Informationen für Corona positiv getestete Personen

Sie sind positiv auf das Corona-Virus getestet worden – was nun?

Die Stadt Köln bietet einen umfangreichen Leitfaden zum Verhalten im Falle einer Infektion auf ihrer Webseite an.

Viele Grüße

Udo Bremter

  • i.A. der Kölner Turnerschaft

Update Corona Schutzverordnung – gültig ab 17.01.2022

Liebe Sportlerinnen und Sportler,

liebe Eltern,

in unserer letzten Rundmail vom 9.1.2022 haben wir über die 2G- und 2G+-Regeln beim Indoor- und Outdoor-Sport sowie über die Sonderregelungen für Kinder und Jugendliche informiert. Seit dem 17.01.2022 gilt eine überarbeitete Corona-Schutzverordnung, in der das Land NRW die Beschlüsse der MPK vom 7.1.2022 erneut konkretisiert. Die Verordnung gilt bis zum 9.2.2022.

Für den Vereinssport von besonderer Relevanz sind die Erleichterungen für Geboosterte und Genesene mit doppelter Impfung, aber auch die Verschärfungen bei den Regeln für Jugendliche ab 16 Jahre. Was heißt das nun konkret für den Sportbetrieb der KT?

  1. Sport in Turn- und Sporthallen: 2G+

Bei der gemeinsamen Sportausübung gilt die 2G+-Regel. Immunisierte Personen (geimpft/genesen) müssen zusätzlich einen aktuellen, negativen Schnelltestnachweis, der nicht älter als 24 Stunden ist, oder einen PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist, mit sich führen. Folgende Personen sind von der Testpflicht ausgenommen:

  • Personen mit Auffrischungsimpfung (als Auffrischungsimpfung gelten immer drei Impfungen – gilt auch für Geimpfte mit Johnson & Johnson)
  • Personen mit zwei Impfungen, deren Zweitimpfung min. 14 Tage und max. 90 Tage zurückliegt.
  • Genesene, deren Infektion min. 28 Tage und max. 90 Tage zurückliegt.
  • Genesene (Nachweis über positiven PCR-Nachweis), die min. eine zusätzliche Impfung haben.

Diese Regeln gelten auch für unsere Vereinsgastronomie!

Schülerinnen und Schüler sind bis zu einem Alter von einschließlich 15 Jahren immunisierten Personen gleichgestellt. Da sie regelmäßig in der Schule getestet werden, benötigen sie zur Sportausübung keinen Testnachweis. Vorschulkinder sind von der Testpflicht und von der Verpflichtung zum Tragen einer Maske grundsätzlich ausgenommen.

Ab dem 17. Januar 2022 fallen Schülerinnen und Schüler, die älter als 15 Jahre sind, ebenfalls unter die 2G+-Regeln (siehe oben). Auch sie müssen geimpft oder genesen sein. Sie gelten per se als schulgetestet. Der Schultest gilt nicht als Immunisierungsnachweis!

Jugendliche, die keine Schüler*innen mehr sind (Azubis, Studierende etc.), müssen wie die Erwachsenen ebenfalls die 2G+-Vorgaben erfüllen.

  1. Sport auf dem Sportplatz: 2G

Für die gemeinsame Sportausübung gilt, dass nur geimpfte oder genesene Personen teilnehmen dürfen.

Von dieser Regelung sind nur Schülerinnen und Schüler bis zu einem Alter von einschließlich 15 Jahren ausgenommen. Alle älteren Jugendlichen fallen ab dem 17. Januar 2022 unter die 2G-Regel. Schultestungen ersetzen nicht die Immunisierung!

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Landesregierung unter www.land.nrw oder auf der Seite der KT unter www.kt43.de.

Das RKI hat heute über 90.000 Neuinfektionen gemeldet. Die hochansteckende Omikron-Variante ist mittlerweile für über 70% der Infizierten verantwortlich und stellt somit auch für den Sport ein hohes Risiko dar. Vor diesem Hintergrund bitten wir Sie, sich verantwortungsbewusst zu verhalten. Wir zählen auf Ihre Unterstützung und hoffen auf ein aktives Sportjahr 2022.

Der Vorstand der Kölner Turnerschaft